- dielektrische Leitfähigkeit
- Permittivität
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dielektrische Leitfähigkeit — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
dielektrische Leitfähigkeit — dielektrinė skvarba statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dielectric constant; permittivity vok. dielektrische Leitfähigkeit, f; Dielektrizitätskonstante, f; Permittivität, f rus. диэлектрическая постоянная, f; диэлектрическая проницаемость … Fizikos terminų žodynas
Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Funktion — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Leitfähigkeit — Als Leitfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit eines chemischen Stoffes oder Stoffgemisches, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu transportieren. Die Fähigkeit von Stoffen, elektrischen Strom und Wärme zu leiten, ist teilweise… … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Spektroskopie — Beispielhaftes Spektrum der dielektrischen Leitfähigkeit über ein breites Frequenzspektrum. Der Realteil (rot) und Imaginärteil (blau) der Permittivität über die Frequenz, sowie verschiedene bandspezifische chemisch physikalische Prozesse. Die… … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Erwärmung — Bei dielektrischer Erwärmung oder kapazitiver Erwärmung entsteht die Wärme im Werkstoff selbst. Die erforderliche Energie wird elektromagnetisch bei sehr hoher Frequenz (im MHz oder GHz Bereich) mittels Funkwellen übertragen. Der zu erwärmende… … Deutsch Wikipedia
dielektrische Verluste — di|elẹktrische Verluste, in Isolierstoffen (Dielektrika) bei Einwirken hochfrequenter elektrischer Wechselfelder eintretende Verluste an elektrischer Energie, die von deren Feldstärke und Frequenz sowie von der Stofftemperatur abhängen. Sie… … Universal-Lexikon
Permittivität — dielektrische Leitfähigkeit * * * Per|mit|ti|vi|tät [lat. permittere = loslassen, überlassen, erlauben]: svw. ↑ Dielektrizitätskonstante. * * * Permittivität [zu lateinisch permittere »erlauben«], Physik: die Dielektrizitätskonstante … Universal-Lexikon
Equivalent Series Resistance — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia